
Tarkan
24 November 2025

Dubai ist das Tor zu Luxus, Innovation und arabischer Kultur – ein Reiseziel, das Millionen von Besuchern jährlich anzieht. Ob Sie die Wolkenkratzer am Burj Khalifa bewundern, durch traditionelle Souks stöbern oder Wüstensafaris erleben möchten: mobiles Internet ist essentiell. Doch viele Reisende geraten beim Thema Roaming in teure Kostenfallen, da die Vereinigten Arabischen Emirate außerhalb der EU liegen. Mit der richtigen Vorbereitung und gründlicher Information lässt sich dies jedoch vermeiden.
Dubai und die Vereinigten Arabischen Emiraten gehören nicht zur Europäischen Union. Das bedeutet konkret: Die verbraucherfreundliche "Roam like at Home"-Regelung, die in EU-Ländern kostenlose Kommunikation ermöglicht, gilt hier nicht. Deutsche Mobilfunkanbieter berechnen in Dubai internationale Roaming-Gebühren in Weltzone 4, was zu den höchsten Kostenpunkten außerhalb Europas führt.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Dubai hat einen duopolistischen Mobilfunkmarkt mit nur zwei echten Netzbetreibern – Etisalat und du. Dieser Mangel an Wettbewerb führt strukturell zu höheren Preisen sowohl beim regulären Roaming als auch bei lokalen Touristen-SIM-Karten. Es gibt zwar auch Virgin Mobile, doch dieser Anbieter ist ein MVNO (virtueller Betreiber) und nutzt lediglich das du-Netz.
Die Kosten für Roaming in Dubai sind erheblich, da die Vereinigten Arabischen Emirate außerhalb der EU-Roaming-Zone liegen. Deutsche Mobilfunkanbieter berechnen internationale Gebühren in Weltzone 4, was zu den höchsten Kostenpunkten außerhalb Europas führt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der aktuellen Roaming-Gebühren nach Anbieter.
Bei O2 in Dubai müssen Sie mit folgenden Standardgebühren rechnen: Eingehende Anrufe kosten 1,59 €/Min, ausgehende Gespräche nach Deutschland 2,49 €/Min. SMS-Versand beträgt 0,39 € pro Nachricht. Die Datennutzung ist besonders teuer mit 12,29 €/MB. Ohne Datenpass entstehen schnell erhebliche Kosten – beispielsweise für Videotelefonate oder Streaming. O2 bietet allerdings auch das "Roaming Plus World"-Pack an, das in über 100 Ländern auf 2 GB Datenvolumen für 14,99 Euro im Monat begrenzt ist. Empfehlenswert sind spezielle Datenpässe oder Alternativen wie lokale SIM-Karten oder internationale eSIMs.
Telekom bietet in Dubai deutlich bessere Konditionen als O2. Die Standardpreise (Ländergruppe 4) betragen 0,99 €/Min für Anrufe, 0,19 € pro SMS und 0,99 €/MB für Daten. Am günstigsten sind die Travel & Surf-Pässe: Das 7-Tage-Paket mit 6 GB kostet 29,95 € (inklusive begrenzte Telefonie und SMS). Das 28-Tage-Paket mit 12 GB liegt bei 49,95 € und bietet auch Inklusiv-Minuten. Dies ist deutlich wirtschaftlicher als Standardroaming mit einzelnen Gebühren.
Aldi Talk nutzt die Ländergruppe 3 für Dubai und bietet damit besondere Standardpreise: Anrufe kosten 0,20 € pro Minute bei abgehenden Gesprächen (eingehend kostenlos), SMS versenden kostet 0,19 € pro Nachricht und Daten sind extrem günstig mit nur 0,03 €/MB. Diese Preise sind deutlich unter dem Durchschnitt anderer Anbieter. Über die "Welt-Internet-Option" in der ALDI TALK App/Kundenportal können Sie zusätzliche Datenpässe buchen – ohne automatische Verlängerung, was einen wichtigen Kostenschutz darstellt.
Beim Congstar Prepaid Surf Paket zahlen Sie für eingehende Gespräche 1,79 €/Min und für abgehende 2,99 €/Min (minutengenaue Abrechnung). SMS-Empfang ist kostenlos, Versand kostet 0,39 € pro SMS. MMS-Gebühren betragen 0,39 € beim Empfang und 1,69 €/1,99 € beim Versand (je nach Größe). Congstar bietet zudem spezielle Reisepässe für internationale Nutzung an, die Kostensicherheit bieten.
Vodafone bietet zwei Optionen für Dubai: Das "ReisePaket World Tag" für 9,99 €/Tag mit 50 Minuten, 50 SMS und 500 MB Daten ist sinnvoll für Kurztrips. Das "ReisePaket World Woche" kostet 34,99 € und beinhaltet 50 Min/Tag, 50 SMS/Tag und gesamt 4 GB – dies ist allerdings nur für Bestandskunden mit Vertrag buchbar. Die Standardpreise ohne Paket betragen 3,04 €/Min für abgehende Gespräche, 2,00 €/Min für eingehend, 0,20 € per SMS und 1,20 €/MB für Daten, was deutlich über Telekom oder Aldi Talk liegt.
Hier finden Sie klare und hilfreiche Informationen dazu, wie deutsches Roaming im Ausland funktioniert und worauf Sie vor einer Reise unbedingt achten sollten.
Die gute Nachricht: In Dubai können Sie vor Ort direkt Touristen-SIM-Karten erwerben. Dies ist eine praktische und oft kostengünstigere Alternative zu Roaming.
Etisalat, offiziell als "e&" bekannt, ist der größte und älteste Mobilfunkanbieter der VAE. Das Unternehmen bietet für Touristen die "Visitor Line" mit verschiedenen Prepaid-Paketen:
Etisalat hat die beste Netzabdeckung und bietet 5G in vielen Bereichen Dubais. Die Aktivierung ist unkompliziert: Sie geben einfach *122# ein und folgen den Anweisungen.
du ist der zweite große Netzbetreiber und bietet Touristen oftmals bessere Konditionen als Etisalat.
Tarife für Touristen:
du hat solide 4G- und 5G-Abdeckung mit günstigeren Preisen als Etisalat. Viele Reisende bevorzugen du aus Kostengründen.
Virgin Mobile nutzt das du-Netz, bietet aber spezialisierte Touristentarife mit besonders großen Datenvolumen:
Virgin Mobile eignet sich für Vielnutzer mit hohem Datenverbrauch. Die Verwaltung läuft über eine praktische App.
Eine eSIM (Embedded SIM) ist eine digitale Simkarte, die direkt auf modernen Smartphones gespeichert ist. Sie bietet eine praktische Alternative zu physischen Karten und ist besonders für Reisende geeignet, die sich vor Ort keine Zeit für SIM-Einkäufe nehmen möchten.
Mit einer eSIM behalten Sie Ihre deutsche Telefonnummer über WhatsApp und Telegram und können gleichzeitig günstige lokale Datenraten nutzen. TurkSIM spezialisiert sich auf eSIM für die Vereinigten Arabischen Emirate mit transparenten Prepaid-Preisen ohne versteckte Kosten.
Die Aktivierung ist extrem einfach: Nach dem Online-Kauf erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail. Scannen Sie diesen Code, und die eSIM ist aktiviert – Sie müssen nicht einmal auf eine physische Karte warten. Die Kosten liegen bei etwa 5–25 Euro für ein Datenpaket über einen Monat, ein Bruchteil dessen, was reguläres Roaming kostet.
Überprüfen Sie vor der Reise, ob Ihr Gerät eSIM-fähig ist. Die meisten modernen iPhones (ab iPhone XS), Samsung-Modelle (ab Galaxy S20) und Google Pixel-Telefone unterstützen eSIM. Ältere oder preisgünstige Geräte haben oft noch keinen eSIM-Slot.
Ein Pocket WiFi ist ein tragbarer WLAN-Hotspot, den Sie mieten oder kaufen können. Das Gerät hat eine lokale Datenverbindung und sendet ein WLAN-Signal aus, mit dem Sie mehrere Devices gleichzeitig verbinden können.
Die Kosten für Pocket-WiFi-Vermietung liegen typischerweise bei etwa 5 bis 15 Euro pro Tag. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie mit einer Gruppe reisen oder mehrere Geräte online sein sollen. Der Nachteil: Sie müssen sich an die Verfügbarkeit des Anbieters halten und das Gerät nach Reiseende zurückgeben.
Der Kauf einer lokalen SIM-Karte vor Ort ist in Dubai überraschend einfach, bietet aber auch einige Besonderheiten:
SIM-Karten erhalten Sie am Flughafen, in Shopping Malls (Dubai Mall, Marina Mall) oder bei autorisierten Händlern. Die Anforderung ist minimal: gültiger Reisepass und ein Mindestalter von 18 Jahren. Manche Anbieter fotografieren oder scannen Ihren Pass, ein paar verlangen sogar Fingerabdrücke – das ist in den VAE Standard.
Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird: In den VAE sind Voice-over-IP-Dienste (WhatsApp-Anrufe, FaceTime, Skype-Calls) mit lokalen SIM-Karten eingeschränkt oder blockiert. Sie können zwar Text-Nachrichten über diese Apps versenden, aber Sprachanrufe funktionieren oft nicht. Dies ist eine regulatorische Besonderheit der VAE.
Eine eSIM umgeht dieses Problem, da sie international agiert und nicht den lokalen Beschränkungen unterliegt.
Dubai bietet hervorragende Netzqualität. Sowohl Etisalat als auch du betreiben 5G-Netze mit Geschwindigkeiten, die europäischen Standards entsprechen. Selbst in der Wüste außerhalb der Stadt ist 4G flächendeckend verfügbar – ideal für Wüstensafaris und Outdoor-Aktivitäten.
Hotels, Restaurants, Cafés, Shopping Malls und öffentliche Plätze in Dubai bieten üblicherweise kostenloses WLAN an – insbesondere in touristisch frequentierten Gegenden. Dies ist eine vollständig kostenlose Option und kann als Ergänzung sinnvoll sein.
Die Realität zeigt aber auch die Grenzen: WLAN-Verfügbarkeit ist hauptsächlich auf Innenstadtgebiete und touristisches Zentrum konzentriert. Außerhalb dieser Zonen ist die Verfügbarkeit deutlich schlechter. Für Navigation mit GPS, spontane Anrufe und Notfall-Kommunikation sollte man sich nicht allein auf WLAN verlassen.
Für Notfallsituationen sollten Sie wissen, wie Sie Roaming aktivieren oder deaktivieren:
Öffnen Sie "Einstellungen" > "Mobiltelefonanlage" und scrollen Sie nach unten. Dort finden Sie die Option "Roaming im Ausland" oder "Datenroaming". Schieben Sie den Schalter nach rechts, um Roaming zu aktivieren, oder nach links, um es zu deaktivieren.
Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Verbindungen" oder "Netzwerk & Internet" > "Mobilnetzwerk". Hier finden Sie den Menüpunkt "Datenroaming" oder "Roaming". Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion nach Bedarf.
Wichtiger Tipp: Deaktivieren Sie Datenroaming, wenn Sie nicht aktiv im Internet unterwegs sind. Apps können im Hintergrund automatisch Daten synchronisieren – E-Mail-Clients, Social-Media-Apps und Nachrichtenienste verursachen oft unbemerkt Datentransfer. Das Ausschalten von Roaming verhindert diese versteckten Kosten zuverlässig.
Eine zusammenfassende Übersicht der Gesamtkosten für verschiedene Lösungen:
Die Daten zeigen deutlich: Für die meisten Reisenden ist eine eSIM von TurkSIM das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie zahlen einen minimalen Betrag, haben volle Netzabdeckung und absolute Flexibilität.
Planen Sie, mehrere Länder zu besuchen? Finden Sie heraus, wie internationales Roaming in diesen Reisezielen funktioniert:
Nein. Dubai liegt außerhalb der EU und Roaming ist kostenpflichtig. Deutsche Mobilfunkanbieter berechnen internationale Gebühren, die besonders bei Daten extrem hoch ausfallen können.
Nein. Die VAE blockieren Voice-over-IP-Dienste wie WhatsApp-Calls, FaceTime und Skype mit lokalen SIM-Karten. Text-Nachrichten funktionieren, aber nicht Sprachanrufe. Eine eSIM umgeht dieses Problem.
Die Aktivierung dauert nur Minuten. Nach dem Online-Kauf erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail, den Sie mit Ihrer Kamera scannen. Fertig. Sie können die eSIM bereits vor der Abreise installieren und bei Ankunft in Dubai aktivieren.
Nein, mit einer lokalen SIM erhalten Sie eine neue Nummer. Mit einer eSIM aber ja – Sie behalten Ihre deutsche Nummer über WhatsApp/Telegram und haben gleichzeitig die lokale Datenverbindung.
Eine eSIM von TurkSIM. Kosten: etwa 5–20 Euro, sofortige Aktivierung, kein administrativer Aufwand vor Ort. Lokale SIM-Karten erfordern Registrierung und haben Voice-over-IP-Einschränkungen.
Um sicherzustellen, dass Sie mobil bestens vorbereitet anreisen:
Dubai ist eine faszinierende Metropole, die mit atemberaubenden Skylines, modernem Luxus und arabischer Tradition begeistert. Mobil erreichbar zu bleiben, ohne von enormen Roaming-Kosten überrascht zu werden, ist völlig möglich – mit der richtigen Vorbereitung sogar sehr einfach.
Die Wahl zwischen eSIM, Pocket WiFi oder lokaler SIM hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Eines ist jedoch sicher: Mit bewusster Planung sparen Sie nicht nur erhebliche Kosten, sondern reduzieren auch den administrativen Aufwand vor Ort. Genießen Sie Dubai – optimal vernetzt, ohne die Angst vor der Telefonrechnung.